Der kroatische Nationalpark Plitvicer Seen wurde bereits 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Er ist der größte und eindrucksvollste Nationalpark Kroatiens und auch der älteste Park in ganz Südosteuropa, denn sein Gründungsjahr war 1949. Diesem langen Status als geschütztes Gebiet verdanken die Plitvicer Seen ihre Naturbelassenheit und idyllische Atmosphäre.
Der Nationalpark befindet sich nahe der Grenze zu Bosnien und Herzegowina. Direkt an einer der wichtigsten Straßenverbindungen des Landes, der Verbindungsstraße N1 zwischen Split und Zagreb, gelegen, liegt der Nationalpark für viele Urlauber Kroatiens auf dem Weg zum Strandurlaub an der istrischen Adria.
Auf einer Gesamtfläche von 296,85 Quadratkilometern befinden sich insgesamt 16 Seen. Der überwiegende Teil des Nationalparks liegt in der Gespanschaft Lika-Senj. Die Landschaft wird bestimmt durch das karstige Mala Kapela Mittelgebirge und dem Pljesevica Gebirge. Die Seen sind untereinander durch beeindruckende Wasserfälle verbunden oder durch natürliche Barrieren getrennt. Mit einem spektakulären Abschluss durch einen 76 Meter hohen Wasserfall münden sie in den Fluss Korana. Die Seen bilden den Mittelpunkt einer fruchtbaren Landschaft mit satten Fichten – und Buchenwäldern. Höhenunterschiede von bis zu 912 Meter machen sich beim Wandern bemerkbar. Bedingt durch die unterschiedlichen Höhenlagen treffen verschiedene Klimazonen aufeinander, vom gemäßigten Gebirgsklima bis zum mediterranen Klima in den Ebenen. Die kontrastreichen klimatischen Bedingungen führen zu einer außergewöhnlichen Artenvielfalt im Nationalpark. Seltene Vogelarten haben verdanken ihre Existenz den geschützten Brutplätzen. Auf dem Logo des Nationalparks schaut ein stolzer Bär auf und ist damit bezeichnend für das Auftreten von geschützten Tierarten rundum die Plitvicer Seen.
Der Touristenmagnet zieht jährlich rund 900.000 Besucher an. Im Sommer ist er ein besonders beliebtes Ausflugsziel, denn an einem sommerlichen Wochenende finden im Schnitt 10.000 Besucher den Weg zum Park. Die Eintrittspreise liegen zwischen 80 (ca. 8,00 EUR) und 45 Kuna (ca. 6,00 EUR) für eine Person. Kinder, die nicht das 7. Lebensjahr überschritten haben, bekommen kostenfreien Eintritt. Die Wanderwege sind im Park klar ausgeschildert. Wassersport, Baden und Schwimmen sind auf den Plitvicer Seen ausdrücklich verboten. Allein auf dem Kozjak-See verkehren Shuttle Schiffe, die elektrisch betrieben werden und Besucher von einer Uferseite zur anderen übersetzen. Eine Fahrt ist bereits im Eintrittsgeld inbegriffen. Es gibt zwei Eingänge für Besucher des Parks, die von der N1 aus in der Mitte des Parks und nördlich gelegen sind. Auf speziell ausgeschilderten Wegen dürfen Busse im Osten des Nationalparks Touristen befördern. Rund um die Plitvicer Seen befinden sich Übernachtungsmöglichkeiten in Form von Ferienwohnungen oder Hotels.